Unser Urlaub mit Hund in Holland ging eigentlich in die Niederlande, genauer nach Zeeland. Meine Familie hat hier ein kleines Häuschen. Früher bin ich mit meinen Eltern, dann mit meinem Pferd und inzwischen fahre ich mit meinem Mann dort hin. Titus ist natürlich immer dabei.
Diesen Sommer haben wir das erste Mal richtigen Sommerurlaub in Nieuwvliet verbracht. Bisher waren wir eigentlich immer nur in den kühleren Jahreszeiten in Zeeland, da wir unseren Sommerurlaub oft für andere Ziele genutzt haben.
Wir wollten Titus trotz Strandurlaubs nicht alleine im Haus lassen, also habe ich mir frühzeitig Gedanken gemacht und alles Nötige eingepackt. Da der Strand bei gutem Wetter oft sehr voll ist, kann man den Hund nicht frei laufen lassen und er muss daher anders ausgelastet werden. Wir haben zum Glück einen großen, gut eingezäunten Garten und haben dafür einen Ball mitgenommen. Ansonsten waren für uns folgende Dinge besonders wichtig:
- Plastiknapf für unterwegs
- Decke (nicht empfindlich für den Stand)
- Schattenspender
- Unempfindliche Leine (für das Meer)
Am Urlaubsort angekommen hat Titus erstmal das Sofa in Beschlag genommen. Ich weiß gar nicht warum ich mir immer so viele Gedanken um seine Auslastung mache. Dieser Hund liebt es zu Faulenzen. 🙂 Er hat aber auch einfach genug Bewegung im Alltag, in der HUTA und bei Joggingtouren.
Zusätzlich zu kleinen Spaziergängen und Gartenspielrunden haben wir Titus auch mit zum Strand genommen. Dabei haben wir für ihn eine Strandmuschel aufgebaut und natürlich reichlich Wasser mitgenommen. Die Temperaturen waren nicht allzu warm und sobald man direkt am Wasser stand, kam meist eine kühle Brise. Abwechselnd haben wir am Strand gelegen und uns immer wieder im und am Wasser abgekühlt, damit Titus nicht zu warm wird. Am Wasser hat der kleine Terrier für uns den Balljungen beim Beachball gespielt und gemeinsam konnten wir die Tage wirklich genießen.
Im Hochsommer würde ich einen Hund jedoch nicht mit ans Meer nehmen. Denn bei höheren Temperaturen wird es selbst in einer Strandmuschel sehr warm. Trotz Schatten. Zu Übungszwecken haben wir Titus auch mit in die Strandpavillions genommen, das sind kleine Restaurants am Strand. Unsere Mischling spielt sich an der Leine gerne mal auf, daher versuchen wir so oft es geht mit ihm zu üben. Er hat sich ganz lieb unter den Tisch gelegt, obwohl einige Hunde an den Nebentischen saßen. Nicht immer funktioniert das so gut. Wahrscheinlich war auch er gut erholt und ganz entspannt von unserem Urlaub in Südtirol. 🙂
Für alle, die gerne mal einen Urlaub mit Hund in Holland machen wollen, kann ich Zeeland empfehlen. Hier sind viele Hundehalter unterwegs und es gibt reichlich Platz, um sich auch mal aus dem Weg zu gehen. In der Sommerzeit sollte man seinen Hund tagsüber nicht unbedingt laufen lassen, nach 18 Uhr ist dies aber gar kein Problem mehr. Ich denke, solange jeder Rücksicht nimmt, ist ein Hund im Urlaub immer eine Bereicherung. 🙂